====> 30x Fotogeschichte(n) - Ein Lesebuch für Fotograf*innen mit und ohne Kamera <====
Themenpate: JeLuf
Der ICE der Baureihe DB 407 unterstützt gleich vier verschiedene Spannungssysteme um betrieben zu werden. Grund genug das kurz anzusehen.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bahnstromsysteme
- https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_407
- https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrsystemfahrzeug
- http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/jugend-schreibt/jugendlicher-kletterte-auf-waggon-16-jaehriger-ueberlebt-15-000-volt-stromschlag-1636734.html
Bild: Von Wiki05 – Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=20169382
17 Stück gibt es davon, je 8-teilig. Damit ist weder die Anzahl selbst, noch die Anzahl der Teile des heutigen Themenankers. Auch nicht die Nummerierung, die geht nämlich 701 bis 717.
Was der Themenanker heute ist, ist die Baureihe. DB 407, vorgeschlagen vom Themenpaten @JeLuF. Da ist die Rede vom neuen ICE 3. Gebaut wird das gute Stück von Siemens. Dieser besagte Zug ist ein Vier-System-Fahrzeug. Das heißt, der Zug ist sozusagen kompatible mit vier verschiedenen Antriebssystemen. Gemeint ist damit die Oberspannung. Ich dachte ja ganz naiv, dass die Stromleitungen, die im Zugverkehr eingesetzt werden, schlicht und ergreifend einem ähnlichen Standard folgen wie alle anderen Leitungen in Europa. Wir hatten’s davon schon mal. Dem ist aber nicht so.
Stromsysteme für Züge variieren von 750 V Gleichspannung bis 25 kV Wechselspannung. Der Zug der Baureihe 407 wird in Frankreich, Belgien und in Deutschland als Zug eingesetzt. Damit er das kann, hat er vier verschiedene Stromsysteme, die unterstützt werden. Nämlich jeweils zwei Gleichstrom- und zwei Wechselstromsysteme. Da fand ich z.B. interessant, dass dieser Zug, wenn er denn auf Gleichstrom betrieben wird, nur noch knapp die Hälfte seiner maximalen Leistung erreicht und auch 100 km/h langsamer ist. Seine Höchstgeschwindigkeit bei Wechselstrom sind 320 km/h, bei Gleichstrom 220 km/h. Höchstleistung bei Wechselstrom 8.000 kW, bei Gleichstrom 4.200 kW.
Es gibt ja immer wieder mal Berichte von Leuten, die bei Mutproben ums Leben kommen, weil sie auf einen ICE steigen und so eine Leitung berühren. Man kann mal ganz generell festhalten: egal welche Spannung denn nun anliegt und ganz egal ob Wechselstrom oder Gleichstrom – auch wenn Du Dich an unsere Anerzähltfolge mit dem kleinen süßen Häschen, die Gleichstrom super abkönnen, aber Wechselstrom dann leider nicht überlebt haben – erinnerst. Festzuhalten bleibt, die Leitungen über so einem ICE führen verdammt viel Strom. Im Normalfall überlebt man das auch nicht. Aber Ausnahmen bestätigen auch hier natürlich die Regel.
Am 29. Mai 2011, da konnte die FAZ von einem kleinen Wunder berichten. Eine Gruppe Teenager zwischen 13 und 18 Jahre alt waren nämlich ausgesucht dämlich und kletterten in Schwerte – das ist in NRW – nachts auf einen Wagon. Das war am Anfang auch noch lustig und schien auch ganz gut zu funktionieren – es fasst ja niemals jemand an so eine Leitung, so dumm ist man ja nun wieder auch nicht – allerdings – und das macht die Mutprobe noch viel dämlicher, kann ein Lichtbogen bis zu 1,5 m weit überspringen, wenn man in die Nähe von dieser Oberleitung kommt. Ja und genau das ist passiert. Unser 16-jähriger wurde von 15.000V Spannung getroffen und – zum Glück muss man sagen – wurde er vom Wagen geschleudert. Da blieb er dann bewegungslos, bewusstlos mit schweren Verbrennungen, schwer verletzt liegen und wurde vom Rettungshubschrauber in das nächstgelegene Krankenhaus verfrachtet. Ja, und seither schätze ich mal, feiert der inzwischen 23-jährige, zweimal im Jahr Geburtstag.
Bis bald.